Das kleine Garten ABC 
Januar :
Schön ist es an kalten Tagen in der warmen gemütlichen Wohnung zu bleiben - evtl. den Kamin anzünden und entspannen. Aber typische Arbeiten für diesen Monat sind,
- Vögel füttern, Kaminholz schlagen, Schnee - wenn vorhanden schippen, Wege abstreuen, Maschinen und Gerätepflege
- Bei Gewächshäusern, die im Winter leer stehen und nur im Frühjahr und in den Sommermonaten zur Gemüsekultur genutzt werden, ist es noch Zeit für eine Grundreinigung
- das Fällen von Bäumen, Schneiden von Bäumen und Sträuchern - wenn es nicht 5°C minus ist, da sich sonst die erste Schutzschicht nicht bilden kann
- Schnitt und Kälken der Obstgehölze.
Februar :
- Das Schneiden von von Bäumen und Sträuchern
- Wenn die ersten Sonnenstrahlen scheinen, kann man die Staudenbeete abräumen, inkl. rechtliches Kraut entfernen
- Die Zeit nutzen zur Planung der Staudenrabatte
- Das Schneiden von Rosen
- Rosen vom Winter aufdecken
- Reinigen von Teichbecken und Teilen von Pflanzen
- erste Pflanzungen
- der Obstbaumschnitt sollte bis Ende Februar getätigt sein.
März :
- Staudenbeete abräumen
- rechtliche Schnittarbeiten von Bäumen und Sträuchern
- Boden kultivieren und aufbringen von Kompost
- Frühjahrsblumen pflanzen, Primeln, Stiefmütterchen, Goldlack, Vergissmeinnicht, Tausendschön und niedrige Blumenzwiebeln wie Krokusse, Wildtulpen, Hyazinthen etc. eignen sich ausgezeichnet für die Bepflanzung von Gefäßen ab Anfang März
- Ende des Monats kann man je nach Witterung schon den ersten Rasen säen
- Gemüse allgemein : Tomaten vorziehen, Möhren im Freiland aussäen, Ende März die ersten Radieschen säen.
April :
- typisch für den April ist das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern, das sollte allerdings bis Ende des Monats erledigt sein, da danach das Anwachsen gefährdet ist, Stauden kann man noch weiter Pflanzen
- Rasen- und Wieseneinsaat
- Wildkraut entfernen
- mal Rasen mähen, kalken.
Mai :
- Stauden pflanzen
- Spritzen der Pflanzen mit angesetzten Jauchen gegen Schädlings- und Pilzbefall
- das Pflanzen von Sonnenblumen auf Balkon und Terrasse nach den Eisheiligen
- Kübelpflanzen nach draußen stellen
- Das Aufstellen von Wasserbecken
- vertikutieren des Rasens, düngen
- Umgestalten - Veränderungen machen ab den ersten wärmeren Tagen am meisten Spaß, Wege und Plätze bauen oder verändern
- Rasen und Wiesen einsäen
- Gemüse allgemein : Gurken, Bohnen, Kohlgemüse, Tomaten und sonstiges nach dem 10. Mai (Eisheiligen) auspflanzen.
Juni :
- Einsaaten
- Rückschnitt von Frühjarsstauden
- Rasenpflege
- die Wiesenfreunde können am Ende des Monats das erste Mal ihre Wiese mähen und verheuen
- in der 2. Hälfte des Monats kann der erste Heckenschnitt erfolgen
- aussäen von Stiefmütterchen
Juli :
- Wiesenschnitt
- Krauten
- Rasenpflege
- Rosen nach schneiden
- besitzen Sie einen Gemüse- oder Obstgarten, kommt jetzt das Schönste vom ganzen Jahr -- die Erntezeit z.B. Klaräpfel, Frühkartoffeln- Ende Monat, Himmbeeren, Radieschen, Salat, Bohnen, Gurken usw.
August :
- Rückschnitt von Stauden, evtl. trennen
- Rosenpflege, raus schneiden von Verblüten
- Rasenpflege
- krauten
- Gemüse- und Obsternte
- Erdbeeren für das nächste Jahr pflanzen
- Stauden pflanzen
- Raseneinsaat bis Ende des Monats
- Hecken schneiden ist jetzt ideal, die Vögel brühten nicht mehr und es treibt kein Holz mehr nach
- Stiefmütterchen auspflanzen.
September :
- Blumenzwiebeln setzen
- Rosen beschneiden
- Schneiden von Zierbäumen und Nadelgehölzen, da der Saft jetzt absackt
- Stauden nach Gründlichkeit zurückschneiden, ggf. trennen
- evtl. letzte Einsaaten, der Rasen sollte vor dem Winter noch aufgehen, der Boden kühlt sich im Herbst ab, das Saatgut keimt nicht mehr so schnell, im Winter verdichtet sich der Boden und das Saatgut kann nicht so gut keimen
- Rasenpflege
- Wiese zum zweiten mal schneiden und verheuen.
Oktober :
- Kübelpflanzen, Blumenkästen und Gartenmöbel reinholen
- Der Herbst ist die Pflanzzeit von Gehölzen bis zum Frost
- Beetvorbereitung
- Zwiebeln setzen
- Stauden z.T. schneiden, der Rest bleibt als Winterschmuck und als Unterschlupf für Insekten stehen
- Ende des Monats Rosen mit Tannenreisig abdecken, das Verblühte bei Rosen raus schneiden und leicht einkürzen, dass Krankheiten keine Chance zur Überwinterung haben, das Schnittgut sollte in diesem Falle ausnahmsweise in die Restmülltonne zur Vernichtung.
November :
- das Pflanzen ist noch optimal möglich
- schneiden von Obstbäumen und Sträuchern
- letzte Blumenzwiebel setzen
- abdecken von Rosen
- einpacken von frostempfindlichen Gehölzen mit Stroh oder Reisig
- Gräser zusammenbinden als Frostschutz
- Laub vom Rasen harken und in die Beete packen
Dezember :
- bei Frost Vögel füttern, Futterplatz angewöhnen
- bei Frost Bäume fällen
- Geräte und Maschinen warten od. warten lassen
- Weihnachtsbaum besorgen (Frohe Weihnachten, grins)