thegrandoldmaster
  Pflanz- und Gartentipps
 
Jahreskalender


Januar

- Überwinternde Kübelpflanzen und Knollen kontrollieren.
- Frostempfindliche Pflanzen mit Stroh oder Noppenfolie schützen.
- Amarylliszwiebeln eintopfen und warm stellen.
- Saat für den Gemüsegarten einkaufen.
- Neue Pläne für die kommende Gartensaison machen.


Februar
- Blauregen (Wisteria) schneiden.
- Beeten, Rosenbeeten und dem Gemüsegarten Dünger und Kompost geben.
- Sträucher und Bäume pflanzen (wenn es nicht friert)
- Verblühte Blüten aus den Hortensien schneiden (schneiden sie über der letzten Knospe)
- Unkraut entfernen.
- Obstbäume schneiden (wenn es nicht friert)
- Dachbäume und Kugelbäume schneiden.
 

März
- Rosen und spät blühende Stäucher (u.a. Schmetterlingsstrauch) schneiden.
- Frühjahrreinigung der Beete.
- Winterschutz entfernen, achtet aber noch auf späte Nachtfröste.
- Kübelpflanzen, Geranien und Fuchsien wärmer und heller stellen, umtopfen.
- Stauden wenn nötig teilen und neu einpflanzen.
- (Um-) pflanzen von Bäumen, Sträuchern und Stauden.
- Sommerzwiebeln und -knollen eintopfen und warm stellen.
- Gemüse und Einjährige vorziehen (beheizt).
- Alte Blätter von Farnen, Ziergräsern und Bodendeckern entfernen.


April
- Rasen belüften (oder vertikutieren), düngen, nachsäen und wöchentlich mähen.
- Wilde Triebe bei Rosen und Bäumchen auf Stamm entfernen.
- Teich Reinigen.
- Kübelpflanzen nach draußen, wenn es warm genug ist (achtet auf späten Frost).
- Säen (drinnen vorziehen und draußen in die Gartenerde)
- Blumenzwiebeln nach der Blüte düngen.
- Sommerzwiebeln bis Mitte Mai pflanzen.
- Stauden pflanzen.
- Lavendel zurückschneiden.

Mai
- Einjährige, Kübelpflanzen und Kräuter können nach den Eisheiligen (Mitte Mai) nach draußen.
- Früh blühende Sträucher nach der Blüte zurückschneiden (u.a. Flieder)
- Regelmäßig Wasser geben.
- Läuse, Schnecken und anderes Ungeziefer bekämpfen.
- Den Teich bepflanzen, wenn nötig Sauerstoffpflanzen hinzufügen.
- Rasen regelmäßig düngen, mähen und sprengen.
- Gemüse säen.
- Pflanzen in Töpfen regelmäßig Wasser geben und düngen.


Juni
- Vor Mitte Juni die Hecken schneiden.
- Verblühte Blüten entfernen.
- Rasen regelmäßig düngen, mähen und sprengen.
- Unkraut bekämpfen.
- Pflanzen stützen.
- Pflanzen in Töpfen regelmäßig Wasser geben und düngen.
- Obst mit Netzen vor Vögeln schützen.
- Tomaten ausgeizen.


Juli
- Rosen nach der ersten Blüte düngen.
- Pflanzen in Töpfen regelmäßig Wasser geben und düngen.
- Kletterpflanzen anbinden.
- Lavendel nach der Blüte zurückschneiden.
- Zweijährige Pflanzen säen.
- Gemüse, Kräuter und Obst ernten.
- Stauden, die schon geblüht haben, für zweite Blüte zurückschneiden.
- Den Garten für den Urlaub vorbereiten: Zurückschneiden und stützen.


August
- Beeten Wasser geben.
- Leere Stellen in den Beeten mit Pflanzen im Topf auffüllen.
- Rasen regelmäßig düngen, mähen und sprengen.
- Grasmatten auslegen oder den Rasen nachsäen.
- Teichbepflanzung wenn nötig ausdünnen.
- Pflanzen in Töpfen regelmäßig Wasser geben und düngen.
- Beete in Ordnung bringen, indem du verblühte Pflanzen zurückschneidet.
- Blumenzwiebeln einkaufen.


September
- Früh blühende Blumenzwiebeln pflanzen.
- Rasen mähen, aber nicht mehr düngen.
- Hecken zum zweiten Mal schneiden.
- Mulchlage von Kompost unter die Hecke anbringen.
- Die Beete mit Spätsommerblühern auffüllen.
- Beete bepflanzen.
- Stauden wenn nötig teilen und neu einpflanzen.



Oktober
- Vor Mitte Oktober frostempfindliche (Kübel-) Pflanzen nach drinnen.
- Nicht winterharte Sommerzwiebeln und -knollen ausgraben und frostfrei aufbewahren.
- Einjährige aufräumen.
- Rosen, blattabwerfende Sträucher und Bäume pflanzen
- Zwiebeln pflanzen
, auch in Töpfen und Kästen.
- Rasen zum letzten Mal mähen und blattfrei halten.
- Beete mit einer Lage Laub schützen.
- Wasserhahn abdrehen.
- Netz über den Teich spannen, um Herbstlaub aufzufangen.
- Amarylliszwiebeln trocken und kühl aufbewahren.



November
- Noch immer pflanzen (wenn es nicht friert)
- Obststräucher schneiden, wenn die Blätter abgefallen sind.
- Bindematerial von Kletterpflanzen und Sträuchern prüfen.
- Topfpflanzen vor Frost schützen und für guten Wasserablauf sorgen.
- Blumenzwiebeln pflanzen (wenn es nicht friert)
- Macht den Garten nicht zu ordentlich, viele Tiere suchen einen Winterschutz.
- Mit einem Eisfreihalter oder einer Luftpumpe ein Loch im Teich aufhalten.


Dezember
- Schützt empfindliche Pflanzen vor Frost.
- Kübelpflanzen kontrollieren und wenig Wasser geben.
- Weinreben vor Weihnachten schneiden.
- Sträucher und Bäume schneiden (wenn es nicht friert)
- Zwiebeln pflanzen (wenn es nicht friert)
- Holt euch Weihnachtsschmuck aus dem Garten, wie z.B. Efeu und Stechpalme.
 
 
 
  Heute waren schon 31 Besucher hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden