thegrandoldmaster
  Wasserpflanzen
 
Prächtige,oft exotisch aussehende Teichpflanzen machen einen Teich besonders attraktiv für Menschen und Tiere.Diese Pflanzen produzieren außerdem Sauerstoff und sorgen dafür,dass das Teichwasser klar bleibt.


Pflanzen :
Um zu verhindern, dass die Teipflanzen sich all zu stark ausbreiten, ist es emphelenswert, Teichkörbe zu verwenden. Legen sie den Korb mit einem Stück Jute aus und füllen sie es mit spezieller Teicherde. Stellen Sie die Pflanzen in den Korb, füllen Sie es mit Erde auf und decken Sie alles mit der übrigen Jute ab. Streuen Sie eine Lage Kies darauf und setzen Sie den Korb in die richtige Tiefe im Teich. Gibt es kein flaches Ufer in ihrem Teich, stellen Sie die Körbe dann auf ein paar Steine. Die beste Pflanzzeit ist Mai-Juni.
Klares Wasser :
Im Teichwasser können verunzierende Algen wachsen, wenn zu viele Nährstoffe im Wasser sind. Versuchen Sie das Wasser nährstoffarm zu halten, indem Sie viele Sauerstoffpflanzen in den Teich pflanzen, nicht zu viele Fische in den Teich setzen (max. 1 Fisch pro qm Wasseroberfläche), oder einen Filter verwenden. In warmem Wasser wachsen Algen noch schneller, Schatten verhindert, dass sich das Wasser zu sehr erwärmt. Fadenalgen treiben wie Bänder oder Vliese im Wasser, sie können mit einem Stock aufgerollt werden oder verwenden sie ein Schöpfnetz. Stecken Sie die Algenbündel in eine Ecke des Teichs, dann wachsen Die Algen weiter, nehmen noch mehr Nährstoffe aus dem Wasser auf und machen das Wasser schließlich klarer. Schwebealgen sind sehr klein und nicht einzufangen. Sie färben das Wasser grün. Bei einer Tierhandlung können Sie lebende Wasserflöhe kaufen, sie essen rasendschnell die Schwebealgen auf und sorgen so für klares Wasser. Vor allem geeignet für einen Teich ohne Fische würden die Wasserflöhe schnell aufessen. Um zu verhindern, dass viel Laub in den Teich fällt, können Sie im Herbst vrübergehend ein Netz über die Wasseroberfläche spannen. Wenn es zu frieren beginnt, können Sie mit einem Eisfreihalter ein Wasserloch auflassen.

Machen Sie das Wasser nährstoffarm, indem Sie viele Sauerstoffpflanzen in den Teich setzen.


 
 
  Heute waren schon 32 Besucher hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden