Rosen
Die Rose wird auch die Königin der Blumen genannt und ist schon Jahrhunderte lang eine sehr beliebte Gartenpflanze.
Dieser reich blühende Strauch dürfte eigendlich in keinem Garten fehlen.
Pflanzen
Stellen Sie Rosen vor dem Einpflanzen erst eine Nacht in einem Eimer mit lauwarmen Wasser.Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch,lockern Sie den Boden gut auf und verbessern Sie den Boden mit Kompost und Dünger.Breiten sie die Wurzel gut aus und stellen Sie den Strauch in die richtige Tiefe.Hierbei muss die frostempfindliche Okulationsstelle (die Verdickung,aus der die Zwerge wachsen) etwa fünf Zentimeter unter die Erde kommen.Füllen sie das Pflanzloch mit der verbesserten Erde,drücken Sie sie gut an und geben Sie viel Wasser.Wenn sie eine (Kletter-) Rose dicht an eine Mauer pflanzen,machen Sie dann ein besonders großes Pflanzloch und füllen Sie dieses mit Erde und Dünger.Die beste Pflanzzeit für Rosen mit kahlen Wurzeln ist Oktober,Rosen im Topf können das ganze Jahr über geplanzt werden.

1.) Stellen Sie eine Rose mit kahlen Wurzeln gleich in einem Eimer mit lauwarmen Wasser

2.) Setzen Sie die Rose in die richtige Tiefe,die Okulationsstelle 5cm unter die Erde

3.) Füllen Sie das Loch mit fruchtbarer Erde und Dünger

4.) Geben Sie viel Wasser,bis der Boden gesättigt ist

5.) Legen sie Rund um den Strauch einen Erdhügel an (anhäufeln)
Pflege
Rosen lieben einen sonnigen Platz und einen fruchtbaren,kalkreichen Boden der gut durchlässig ist.Für eine reiche Blüte wird viel Dünger benötigt.Legen Sie im Winter Stahlmist oder Kuhdungkörner rund um den Fuß der Rose,geben Sie ihr im frühen Frühjahr Knochenmehl oder einen gemischten organischen Dünger und düngen sie im Juli mit speziellem Rosendünger.Wenn sie verblühte Blüten bis zum ersten Austrieb mit 5 Blättern entfernen,fördern Sie eine zweite Blüte.Um die empfindliche Okulationsstelle zu schützen,ist es empfehlenswert,vor dem Winter einen Erdhügel über das Herz der Erde zu schaufeln (anhäufeln).Bevor Sie im Frühjahr zu schneiden beginnen,verbreiten Sie diese Erde wieder zwischen den Sträuchern.Bei Stammrosen ist die Okulationsstelle oben am Stamm,schützen Sie sie im Winter mit Stroh oder Noppenfolie.
Rosen Schneiden
Ihre Rosen sollten jedes Frühjahr geschnitten werden.Eigendlich ist das sehr einfach:
Schneiden sie im März alle Zweige bis auf 3-5 Augen (Knospen) zurück.Lassen Sie ungefähr fünf dicke Äste pro Strauch stehen,entfernen Sie eventuelle Wildtriebe,die aus dem Stamm oder den Wurzeln wachsen können.Auch bei anderen Rosen kommen diese Triebe vor,Sie erkennen Sie an den vielen Stacheln und dem siebenteiligen Blatt.Mini-Röschen können Sie in Form halten,indem Sie zu lange Zweige abschneiden.Bei Kletterrosen werden einige lange Zweige gut angebunden.Alle Seitenzweige,die hieraus entspringen,werden am Ende des Winters bis auf drei Augen geschnitten.Die Rosen,die Sie von uns erhalten,sind schon geschnitten,Sie brauchen Sie also erst wieder ein bis eineinhalb Jahre später zu schneiden.Rosen dürfen nie vor März geschnitten werden,sodass kein Risiko von Gefrieren mehr besteht.